Auf dieser Seite möchte ich Informationen anbieten, die in der
öffentlichen Diskussion vordergründig nicht auftauchen.
Was mir bisher deutlich zu kurz kommt sind Hinweise auf die
Stärkung unseres in Infektionszeiten wichtigen "Organs",
die Stärkung unseres IMMUNSYSTEMS:
Natürlich gilt es auch jetzt und gerade in den Wintermonaten
das Immunsystem zu fördern. Da gibt es z.B.:
Vitamin D3 (bitte mehr als 2.000 i.E. tgl., gerade in der dunkleren
Jahreszeit; in Kombination mit Vitamin K2 in
der Form MK7),Vitamin C, OPC, CDL.
Obst und Gemüse essen.
Weiterhin Spaziergänge an der frischen Luft
in der Sonne auch gerne ohne (Sonnen-) Brille.
Besonders wirksam im Wald ("Waldbaden"),
die blühende Frühlingsnatur genießen.
Meditieren, Yoga, Ruhe bewahren,
Intervallessen (tgl. Nahrungsaufnahme innerhalb max 8 Stunden),
reichlich Wasser trinken,
undundund.
Übernehmen Sie Eigenverantwortung für Ihr Leben.
Streben Sie an, schlank zu bleiben bzw. wieder zu werden.
Übergewicht ist beim Thema Corona ein Risikofaktor und
verursacht weitere Risikofaktoren wie Bluthochdruck,
Arteriosklerose und Diabetes.
Um die aktuellen Diskussionen zu verstehen, muss man einige
Hintergründe zum PCR-Test (Corona-Test) kennen.
Verständlich und im Stil der "Sendung mit der Maus" ist
Was der ct-Wert aussagt, lesen wir bei Quarks & Co:
Beim PCR-Test wird das genetische Material aus den Proben in mehreren Zyklen vermehrt (verdoppelt). Der ct-Wert (engl.: cycle threshold) gibt den jeweiligen Zyklus wieder. Für SARS-CoV-2 spricht man bei einem ct-Wert von mehr als 30 davon, dass die Infektiosität in der Regel gering bis vernachlässigbar ist (geringe Viruslast). Das wird damit begründet, dass sich diese Menge im Labor nicht mehr anzüchten lässt."
Wussten Sie, dass die Labore mit
Zyklen (ct-Werten) über 40 bzw. 45 testen?
Obwohl dann, lt. Quarks & Co., keine Infektiosität mehr besteht.
Und sich diese (Viruslast-) Menge nicht mehr im Labor
anzüchten lässt,
d.h. sich auch im Körper nicht als Infekt verbreiten kann.
Aus eigenem Er-Leben widerspreche ich,
Menschen über 60 Jahren
pauschal als Risikopatienten zu bezeichnen!
Gründliches HÄNDEWASCHEN, sobald wir heimkehren.
Eine halbe Minute mit Seife.
Dazu kann man gerne ein Lied singen, dann werden es wirklich
30 Sekunden und die Stimmung steigt (stärkt Immunsystem).
Infos zur Belegung der Intensivbetten in Deutschland
aus der Berliner Morgenpost.
Beachte: Seit Mitte ´20 ist die Zahl der belegten Intensivbetten
konstant (Stand 1. Dez).
Eventuelle Engpässe entstehen durch (betriebswirtschaftlich
bedingte) Reduzierung der Gesamtbettenzahl.
Zur gesundheitlich hochgefährdenden Auswirkung
der FFP2-Masken und Alltagsmasken gerade bei Kindern
siehe Kinderarzt Jansen und Kinderarzt Oberndörfer.
Sehr gute Artikel und Kommentare bietet reitschuster.de.
Boris Reitschuster war 16 Jahre u.a. für "Focus"
Korrespondent in Moskau.
Interessante kritische Betrachtungen zum Thema bringt
Dr. Bodo Schiffmann fast täglich neu.
Auf Telegram mit dem Kanal "Alles außer Mainstream".
Die Corona-Initiative Deutscher Mittelstand (CIDM) veröffentlicht
jeden Freitag ihre Analyse und Prognose in grafisch gut
aufbereiteter Form unter CIDM.online
Professor Sucharit Bhakdi, Mikrobiologe, gibt auf
YouTube in mehreren Videos interessante Darlegungen,
z.B. hier.
Professor H. Streeck, Virologe der Bonner Uniklinik war im Kreis
Heinsberg zu Beginn der Epidemie vor Ort, hat also viel praktische
Erfahrung mit dem Thema.
Seine Kommentare zur Vorgehensweise der öffentlichen Institute
äußerte er am 1.4.20 bei M. Lanz im ZDF. klick hier
Professor K. Püschel gibt auf der Pressekonferenz des UKE
(Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) am 08.05.2020
seine aktuelle Einschätzung: klick hier
(ab Minute 36:28 bis Minute 45)
Interessant auch die Seiten von Dr. von Helden:
www.vitamindservice.de/8fragen
Er empfiehlt einen Vitamin-D-Spiegel (= "25-Cholecalciferol") größer 60 ng/ml.
Spannend die Dokumentation auf ARTE "Profiteure der Angst"
Praxis Ulrich Lippert
Kreuzstr. 19
53225 Bonn - Beuel
Tel.: 0228 9 46 99 90
Email: PraxisLippert@web.de